Über Menschen für Menschen
Die Stiftung Menschen für Menschen wurde 1981 vom Schauspieler Karlheinz Böhm (1928-2014) gegründet. Gemäss seiner Vision unterstützen wir die Bevölkerung in Äthiopien darin, aus eigener Kraft die Zukunft ihres Landes zu gestalten. Wir setzen uns für ein Leben ohne Hunger und Armut ein, mit gerecht verteilten Perspektiven, damit notleidende Familien ein menschenwürdiges Leben in ihrer Heimat führen können.
Dabei handeln wir stets nach dem Prinzip der «Hilfe zur Selbstentwicklung» indem wir die Eigeninitiative der Bevölkerung stärken und fördern. Wir berücksichtigen die unterschiedlichen Lebensgrundlagen in Stadt und Land und arbeiten in einem ganzheitlichen Kontext. Dabei ist in allen Projekten das Ziel, die Probleme nachhaltig zu beseitigen und die Menschen unabhängig von fremder Hilfe zu machen.
Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) formuliert. Die Projekte von Menschen für Menschen leisten dazu konkrete Beiträge, indem wir den Zugang zu Trinkwasser, zu sanitären Einrichtungen und zur Gesundheitsversorgung ermöglichen. Auf dem Land helfen wir den Bäuerinnen und Bauern, eine angepasste Landwirtschaft zu betreiben und Wertschöpfungsketten aufzubauen. In den Städten erhalten mittellose Menschen die Möglichkeit einer beruflichen Ausbildung und erhöhen damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zudem fördern wir die Qualität der Schulbildung. So können sich die Menschen eine eigenständige Existenz aufbauen und sichern.